Bundesarchiv Bild 183-J0724-0301-004, Güstrow, Dom

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0724-0301-004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
493 x 800 Pixel (55481 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Güstrow, Dom Zentralbild Link 27.8.1970 Barlachs "Schwebender Engel" im Dom zu Güstrow Diese Figur war 1937 von den Nationalsozalisten aus dem Dom entfernt und verschrottet worden. Nach 1945 wurde sie neu gegossen und erhielt ihren alten Platz in Güstrow. Wie diese Plastik wurden 381 Werke Barlachs von den Faschisten beschlagnahmt und als "entartete Kunst" diffamiert.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 00:24:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0906-008 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Johannes Schwartzkopff

Theodor Johannes Schwartzkopff war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Förderer des Werkes von Ernst Barlach. .. weiterlesen

Ernst Barlach

Ernst Heinrich Barlach war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. Seine Werke werden unter anderem von der 1946 gegründeten Ernst Barlach Gesellschaft und vom Ernst-Barlach-Haus in Hamburg erforscht, betreut und ausgestellt. .. weiterlesen