Bundesarchiv Bild 183-E0406-0022-010, Kolonne deutscher Kriegsgefangener

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-010 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
516 x 796 Pixel (52940 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Kolonne deutscher Kriegsgefangener

ADN-ZB/Archiv II.Weltkrieg 1939-45 Die Stalingrader Schlacht begann im Juli 1942. In erbitterten, beiderseits verlustreichen Kämpfen wehrte die Rote Armee das weitere Vordringen der faschistischen Truppen ab. Während der sowjetischen Gegenoffensive im November 1942 wurden über 300.000 Mann eingeschlossen. Die Reste dieser Verbände etwa 91.000 Mann, kapitulierten am 31.1. und 2.2.1943.

Eine Kolonne deutscher Kriegsgefangener aus Stalingrad auf dem Marsch ins Gefangenenlager, Februar 1943.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 00:35:05 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0316-0204-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-107546 / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 192-208 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B22176 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0613-308 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J21826 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 116-168-618 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-291-1211-06 / Koll / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-267-0111-36A / Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-163-0332-25 / Theodor Scheerer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-070-73 / Jesse / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #602161 / Zelma / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #882837 / Knorring / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #450 / Zelma / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges. .. weiterlesen

Gefangener

Ein Gefangener bzw. eine Gefangene ist eine Person, die in ihren Freiheitsrechten legal beschränkt oder ihrer illegal beraubt ist, sich also unfreiwillig in Gefangenschaft – hoheitlichem Gewahrsam oder in der Gewalt von Kriminellen – befindet.Die Freiheitsentziehung kann unterschiedliche Gründe und Form haben. Der bekannteste ist die Verwahrung in einem Gefängnis, Zuchthaus oder in Haft aufgrund eines richterlichen Urteils oder Beschlusses, aber auch aufgrund einer Maßnahme der Polizei. Daneben gibt es auch den offenen Vollzug, der im Electronic Monitoring einen Übergang zum Verbüßen einer hoheitlichen Sanktion ohne Freiheitsentzug darstellt. Auch Opfer von Freiheitsberaubung wie z. B. Entführung oder Geiselnahme sind Gefangene. .. weiterlesen

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg. .. weiterlesen