Bundesarchiv Bild 183-B0527-0001-020, Kurt von Schleicher

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-020 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
588 x 800 Pixel (62257 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Kurt von Schleicher

Zentralbild General Kurt von Schleicher, Politiker und Offizier, geb.: 7.4.1882 in Brandenburg; gest.: ermordet 30.6.1934 in Berlin in Verlauf der Röhmaffäre. Er war 1932 Kriegsminister und von Dezemberr 1932 bis Januar 1933 Reichskanzler. (Aufnahme 1932)

[Kurt von Schleicher (Porträt)]

Abgebildete Personen:

Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 22:19:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 136-B0228 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13543 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R1230-505 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-1721 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kurt von Schleicher

Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher war ein deutscher General und Politiker. Von Anfang Dezember 1932 bis Ende Januar 1933 amtierte er als letzter Reichskanzler der Weimarer Republik. .. weiterlesen

Querfront

Als Querfront im engeren Sinn werden antidemokratische Strategien in der Weimarer Republik bezeichnet, die versuchten, die Ideologien Nationalismus und Sozialismus miteinander zu verbinden, um die politische Macht zu erringen. Solche Bündnisse strebten Vertreter der Konservativen Revolution seit etwa 1920 theoretisch, der damalige Reichskanzler Kurt von Schleicher 1932 praktisch an. .. weiterlesen