Bratislava, Frick und Globke

(c) Bundesarchiv, Bild 183-78475-0001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 552 Pixel (66226 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Pressekonferenz zu Globke in Prag und Berlin

Auf einer Pressekonferenz des Verbandes antifaschistischer Widerstandskämpfer unterbreitete der Historiker Dr. Kral der Öffentlichkeit Dokumente über die Vergangenheit des nazistischen Judenmörders und heutigen Bonner Staatssekretärs Globke, die seine Verantwortung für Naziverbrechen gegen das tschechoslowakische Volk beweisen.- Auf einer internationalen Pressekonferenz in Berlin am gleichen Tage übergab der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der CSSR in der DDR, Otto Klicka, der Öffentlichkeit neues belastendes Material gegen Globke.

UBz: Auf den Pressekonferenzen wurden der Öffentlichkeit Dokumente übergeben, die Globkes faschistische Vergangenheit eindeutig beweisen. Dazu gehört u.a. dieses Foto, das Globke (2. Reihe Mitte) in Bratislava zeigt. Er weilte im September 1941 in der Slowakei und bereitete zusammen mit Nazi-Innenminister Frick (1. Reihe 3.v. links) die Einführung des berüchtigten Judenkodexes vor.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 17:50:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-33241-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-107546 / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P106816 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F022484-0016 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F091457-0005 / Munker, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-23645-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 145-P061246 / o.Ang. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Adenauer-Ära

Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. .. weiterlesen