Bundesarchiv Bild 183-77650-0165, Berlin, Humboldt-Universität, Nacht

(c) Bundesarchiv, Bild 183-77650-0165 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 625 Pixel (65908 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Humboldt-Universität, Nacht ADN-ZB 15.11.1960 Nl-Schä 150-Jahrfeier der Berliner Humboldt-Universität Die festlich erleuchtete Humboldt-Universität bei Nacht.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Aug 2023 20:56:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S92636 / CC-BY-SA 3.0
(c) Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Palais des Prinzen Heinrich

Das Palais des Prinzen Heinrich ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 6 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1748–1753 im Auftrag von Friedrich dem Großen nach Plänen von Johann Boumann im Stil des Friderizianischen Rokoko als Wohnsitz für Prinz Heinrich von Preußen, den jüngeren Bruder Friedrichs des Großen, wandelte es sich 1809 zum Universitätsgebäude. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde das Palais 1947 bis 1962 wiederaufgebaut. Seitdem beheimatet es die Humboldt-Universität zu Berlin. Über eine Rückgabe der geliehenen Skulpturen des Potsdamer Stadtschlosses, die seit 1967 auf den Seitenflügeln stehen, wird immer wieder diskutiert. .. weiterlesen