Berlin, 15. Volkskammersitzung, Siegfried Dallmann

(c) Bundesarchiv, Bild 183-76791-0011 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
579 x 800 Pixel (52157 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild/Sturm- 4.10.1960

15. Sitzung der Volkskammer der DDR
Im In- und Ausland mit größtem Interesse erwartet ist die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik am 4.10.1960 um 11.00 Uhr zu ihrer 15. Sitzung zusammengetreten. Auf der Tagesordnung stehen eine Erklärung des Staatsrates der Republik, das "Gesetz über die Anpassung von gesetzlichen Bestimmungen an die Bildung des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik" in erster und zweiter Lesung sowie Anzeigen des Ausschusses für Eingaben der Bürger.

UBz.: Als Sprecher der NDFD-Fraktion wandte sich der Abgeordnete Siegfried Dallmann mit dem Apell an die Menschen in Westdeutschland, nicht ein weiteres Mal den Militaristischen Kräften zu folgen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 14:07:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023743-0013 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0711-0037-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00562 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Foto: © JCS, CC BY 3.0
(c) Universitätsbibliothek Heidelberg, CC BY-SA 4.0
(c) Universitätsbibliothek Heidelberg, CC BY-SA 4.0
(c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Siegfried Dallmann

Siegfried Dallmann war von 1950 bis 1952 Finanzminister des Landes Brandenburg sowie als NDPD-Funktionär langjähriger Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Volkskammer. .. weiterlesen

Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–F)

Die Liste von evangelischen Pfarrerskindern erfasst Persönlichkeiten, die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen sind. Weil es sehr häufig vorkam, dass Pfarrerskinder die Laufbahn ihrer Eltern einschlugen, ist von den Pfarrerskindern, die ebenfalls Theologen wurden, nur eine Auswahl aufgeführt. .. weiterlesen