Bundesarchiv Bild 183-58981-0004, Chemnitz, VEB Elite Diamant

(c) Bundesarchiv, Bild 183-58981-0004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Schlegel
Größe:
496 x 792 Pixel (71972 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Chemnitz, VEB Elite Diamant Zentralbild Schlegel 8.10.1958 Zur Vorbereitung der Wahl: VEB Elite Diamant und westdeutscher Großbetrieb wollen Vergleiche anstellen Entsprechend dem erneuten Vorschlag des FOGB-Bundesvorstandes an den DGB-Vorsitzenden Willi Richter, Vergleiche zwischen der Lebenslage der Arbeiter in beiden deutschen Staaten anzustellen, hat das volkseigene Fahrradwerk Elite Diamant in Karl-Marx-Stadt Kontakte zu einem Großbetrieb in Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Als erster Schritt wurde beschlossen, in beiden Betrieben eine Befragung der Belegschaften gegen die Atomrüstung der Bonner Nato-Armee und für eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa zu organisieren. (Näheres siehe ADN-Meldung Nr.218 vom 26.9.58) UBz: Aussenansicht des Werkes.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Oct 2023 15:34:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Diamant Fahrradwerke

Die Diamant Fahrradwerke bestehen unter unterschiedlichen Namen seit 1885 und produzierten in ihrer Geschichte hauptsächlich Fahrräder, aber auch Wirkmaschinen-Zubehör, Schreibfedern, Flachstrickmaschinen und Leichtkrafträder. In der DDR war Diamant mit mehr als 8 Millionen produzierten Fahrrädern neben Mifa ein bedeutender Fahrradhersteller. Nach dem Produktionsrückgang in den 1980er Jahren und nach starken Einschnitten infolge der Wende gelang es mit neuen Geldgebern und der Übernahme durch die Firma Villiger die Diamant Fahrradwerke neu auszurichten und den veränderten Marktverhältnissen anzupassen. Man produziert inzwischen wieder knapp 200.000 Zweiräder pro Jahr. .. weiterlesen