Bonn, Kabinett Adenauer II, Gruppenbild

(c) Bundesarchiv, Bild 183-21910-0004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
798 x 560 Pixel (38856 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild/ 22.10.1953

Das neue Adenauerkabinett - ein Kabinett der Bankier und Kanonenkönige
Unter direkter Anleitung des Nazi-Bankiers Pferdmenges stellte Adenauer sein neues Kabinett zusammen.
UBz: (1.Reihe); Schäfer (FDP), Kaiser (CDU), Storch (CDU), Bundespräsident Heuss, Adenauer, Schröder (CDU), Kraft (BHE)
zweite Reihe: Lübke (CDU), Hellwege (DP), Preusker (FDP), Erhard (CDU), Tillmanns (CDU),

dritte Reihe: Würmeling (CDU), Strauss (CDU), Oberländer (BHE) und Schäffer (CSU)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 09:49:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-21910-0004 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0127-305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0027 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0506-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065187-0009 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024640-0014 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0910-305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073459-0029 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0617-505 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078542-0022 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27936 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-02779 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01209 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079282-0019 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00773 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-20149-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 175-05845 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R24391 / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0030 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-3828 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046646-0036 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043773-0039 / Sakalgo / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0804-011 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0203-023 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S88850 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S88850 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F044088-0023 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1015-020 / Häßler, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0224-006 / Zimmermann, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0311-300 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F045625-0008 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0228-021 / Uhlemann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046121-0033 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F083104-0015 / Kuhn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0015 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054632-0017 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054130-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Victor-Emanuel Preusker

Victor-Emanuel Preusker war ein deutscher Politiker und Bankier. Er war von 1953 bis 1957 Bundesminister für Wohnungsbau. .. weiterlesen

Robert Tillmanns

Robert Tillmanns war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1953 bis zu seinem Tode Bundesminister für besondere Aufgaben. .. weiterlesen

Waldemar Kraft

Waldemar Erich Kraft war ein deutscher Politiker. .. weiterlesen

Geschichte der Parteien in Deutschland

Die Geschichte der Parteien in Deutschland umfasst die Entwicklung politischer Parteien auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und historischer deutscher Reiche vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die modernen Parteien in Deutschland entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts, als Abgeordnete in Parlamenten sich zu festeren Gruppierungen zusammenschlossen. Zunächst standen die Liberalen den konservativen Anhängern der Monarchie gegenüber; viele Abgeordnete aber waren auch ungebunden. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Gruppen zu festen Organisationen, die wichtige staatstragende Aufgaben übernommen haben, vor allem nach 1918. .. weiterlesen

Hermann Schäfer (Politiker, 1892)

Hermann Rudolf Schäfer war ein deutscher Politiker. Von 1953 bis 1956 war er Bundesminister für besondere Aufgaben. .. weiterlesen

Deutsche Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland. Sie wurde 1945/1946 gegründet und erreichte ihre größte Bedeutung in den 1950er-Jahren. Von 1949 bis 1960 war sie auch an der Bundesregierung beteiligt. .. weiterlesen

Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Die Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder enthält alle Regierungschefs der deutschen Länder seit 1945. .. weiterlesen