Bundesarchiv Bild 183-2007-1022-506, Italien, deutsche Frontkämpfer in Rom crop

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-1022-506 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown , cropped by user:Tekstman
Größe:
415 x 503 Pixel (120587 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Italien, deutsche Frontkämpfer in Rom

Am Sonnabend [19.3.38] fand in Gegenwart des Duce im Forum Mussolini eine grosse sportliche Veranstaltung zu Ehren der deutschen Frontkämpfer, die zur Zeit in Rom weilen, statt. U.B.z. Mussolini trifft in Begleitung des Grafen Galeazzo Ciano und des Herzogs von Koburg-Gotha im Forum Mussolini ein. 21.3.1938 [Herausgabedatum]

Abgebildete Personen:

  • Sachsen-Coburg und Gotha, Karl-Eduard von: 1884-1954, Herzog, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Deutschland
  • Mussolini, Benito: Ministerpräsident, Regierungschef, Chef des Faschistischen Großrates, Italien
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 19:01:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-09844 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-316-1181-11 / Vack / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-065-24 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-567-1503C-13 / Toni Schneiders / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Benito Mussolini

Benito Amilcare Andrea Mussolini war ein italienischer Politiker. Er war von 1922 bis 1943 Ministerpräsident des Königreiches Italien. Als Duce del Fascismo und Capo del Governo stand er ab 1925 als Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien. .. weiterlesen

Camillo Grossi

Camillo Grossi war ein italienischer General des Königlich-Italienischen Heeres zuletzt im Rang eines designierten Armeegenerals. Von 1939 bis 1940 befehligte er die 4. Armee und anschließend war er Oberkommandierender der Armeegruppe Ost. Zwischen 1939 und 1941 gehörte er zudem dem Senat an. .. weiterlesen