Bundesarchiv Bild 183-2004-0720-500, Georg Michaelis (cropped)

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0720-500 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
382 x 483 Pixel (28762 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Georg Michaelis

Der ehemalige Reichskanzler Wirkl. Geh. Rat Dr. Georg Michaelis, feiert am 8. September 1932 seinen 75. Geburtstag. Exzellenz Michaelis war seit 1879 im Staatsdienst. Er war Oberpräsident in Breslau, später Unterstaatssekretär im Finanzministerium, dann Reichsminister für Volksernährung und übernahm im Kriege das Reichskanzleramt. Zuletzt war er Oberpräsident von Pommern.

[Porträt Dr. Georg Michaelis]

Abgebildete Personen:

  • Michaelis, Georg: Reichskanzler, Ministerpräsident von Preußen, Deutschland
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Aug 2023 21:32:02 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-020 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0113-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2002-0625-505 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-100-04A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R04103 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S33882 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0098A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-122-28A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-008A-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R18733 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2600 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0113-0500-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R09316 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-101-20A / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Reichskanzler (Deutsches Kaiserreich)

Der Reichskanzler war im Deutschen Kaiserreich die Exekutive auf föderaler Ebene. Es gab also keine kollegiale Regierung, sondern nur einen einzigen Amtsträger, der die Funktion eines verantwortlichen Ministers hatte. Das Amt des Reichskanzlers ist identisch mit dem Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Nachdem der Norddeutsche Bund am 1. Januar 1871 in Deutsches Reich umbenannt wurde, wurde am 4. Mai 1871 auch der „Bundeskanzler“ zum „Reichskanzler“. .. weiterlesen

Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches

Dies ist die Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches (1867–1945). .. weiterlesen