Dänemark, deutsche Flüchtlinge

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0927-501 / Krämer / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Krämer
Größe:
792 x 543 Pixel (62635 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB-Archiv

II. Weltkrieg 1939-45
Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten werden am 12.2.1945 in einer vorläufigen Sammelstelle in Appenrode/Dänemark versorgt. In einigen Stunden werden diese Frauen und Kinder in vorbereitete Privatquartiere in Nordschleswig gebracht.
Aufnahme: Krämer

[Scherl Bilderdienst]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 16:23:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-119-0413-32 / Rymas (n) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-027-1455-16 / Vennemann, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-125-0251-08A / Gutjahr / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-058-1760-26A / Harren / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-004-3632-24 / Elle / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1975-099-15A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-296-1700-14 / Müller, Karl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E20569-21 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-187-0203-23 / Gehrmann, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-091-0175-30 / Krumme / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-695-0425-13 / Leher / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Flüchtlingslager in Dänemark 1944–1949

Flüchtlingslager in Dänemark 1944–1949 wurden von der Wehrmacht und nach der Befreiung des Landes durch die dänischen Verwaltung errichtet. Die ersten Flüchtlinge aus Deutschland kamen Ende 1944 in Dänemark an, die überwiegende Mehrheit jedoch Anfang 1945. Nach dem Vorrücken der Roten Armee leitete Deutschland eine Evakuierungsoperation ein, die zum Teil darauf abzielte, deutsche Soldaten und Zivilisten in Sicherheit zu bringen und teilweise Nazi-Konzentrationslager in Polen zu leeren, bevor die Alliierten eintrafen. .. weiterlesen

Fraternisierung (Krieg)

Als Fraternisierung, auch Fraternisation, wird im Krieg bzw. in der Besatzungszeit die Zusammenarbeit von Soldaten einander feindlich gesinnter Kriegsparteien oder zwischen Besatzungssoldaten und der einheimischen Bevölkerung bezeichnet. Oft ist die Fraternisierung den Soldaten durch die militärische Führung verboten. .. weiterlesen