Hansjoachim Walther

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0630-015 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 535 Pixel (39528 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN/Gahlbeck/30.6.90/Leipzig: DSU-Bundesparteitag
Prof. Hansjoachim Walther ist neuer Vorsitzender der DSU. Der 50jährige ist seit 27 Jahren verheiratet und hat zwei Söhne. An der Technischen Hochschule Ilmenau hat er eine ordentliche Professur für Mathematik.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 21:10:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0318-045 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0209-030 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0412-019 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F085935-0007 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043918-0009 /
Detlef Gräfingholt    wikidata:Q88877210
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q88877210
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039413-0029 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079279-0005 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065701-0028 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsche Soziale Union

Die Deutsche Soziale Union ist eine rechtskonservative Kleinpartei in Deutschland. In der Wendezeit 1989/1990 war sie als Teil des Wahlbündnisses Allianz für Deutschland an der letzten DDR-Regierung beteiligt. Nach 1990 erzielte die Partei bei überregionalen Wahlen nur noch Ergebnisse unter 1 %. Gegenwärtig ist sie nur noch kommunalpolitisch aktiv, vor allem im sächsischen Vogtlandkreis. Der langjährige Bundesvorsitzende Roberto Rink trat dort 2022 mit Unterstützung der AfD als Landratskandidat an und erhielt im zweiten Wahlgang 26 % der Stimmen. .. weiterlesen