Berlin, CDU-Sonderparteitag

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1215-030 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
534 x 780 Pixel (59337 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB Reiche-15.12.89-zei-Berlin: CDU-Sonderparteitag - Unter dem Leitwort "Erneuerung und Zukunft" wollen die 800 Delegierten in zweitägigen Beratungen über die politische Programmatik der Partei entscheiden und neue Leitungsgremien wählen. Parteivorsitzender Lothar de Maiziere hielt das Referat."
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 03:09:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-1013-101 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-1015-102 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0930-0026-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S76995 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR. Im Juni 1945 als überkonfessionelle christliche politische Partei in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gegründet, hatte sie sich bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens der SED unterordnen müssen. Sie ging 1990 in der gesamtdeutschen CDU auf. .. weiterlesen