Berlin, Novemberrevolution

(c) Bundesarchiv, Bild 183-18594-0045 / CC BY-SA 3.0 DE

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
798 x 544 Pixel (53829 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB/Archiv

Novemberrevolution 1918 in Deutschland.
In Berlin beginnt am Morgen des 9. November 1918 der Generalstreik und der bewaffnete Kampf. Die Soldaten verbüdern sich mit dem revolutionären Proletariat. Die Monarchie und die kaiserliche Regierung wird gestürzt.

Demonstrationen am 9.11. in Berlin, Unter den Linden, in Höhe der Universität, (Unter den begleitenden Kindern befindet sich Arno Munter, dritter Junge von links).
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 10:10:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-810 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-030-63 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-067-30A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0908-0600-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0005 / Marmulla, L. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-024-25 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R34275 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-038-29 / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00539 / Groß, Alfred / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-037-64 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-006 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046271 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R12318 / Victor Sniekers / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S10394 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ebert-Groener-Pakt

Im Ebert-Groener-Pakt vereinbarten Friedrich Ebert als SPD-Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener im Namen der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution von 1918 ein gemeinsames Vorgehen gegen linksradikale Gruppierungen. Von Seiten Eberts gedacht, um einen geordneten Übergang von der Monarchie zur Demokratie zu gewährleisten, führte er de facto zur blutigen Niederschlagung von Aufständen, die auf die Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft abzielten. Der Pakt stabilisierte anfangs die aus der Revolution entstandene Weimarer Republik. Er verhinderte aber in Verbindung mit der Unterstellung der monarchistisch und republikfeindlich geprägten Reichswehr in die unmittelbare Jurisdiktion des Reichspräsidenten eine demokratische Reform. .. weiterlesen

Novemberrevolution

Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik. .. weiterlesen