Bundesarchiv Bild 183-13175-0009, Bergarbeiter, Lore

(c) Bundesarchiv, Bild 183-13175-0009 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Paalzow, Günther
Größe:
800 x 589 Pixel (67939 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Bergarbeiter, Lore Zentralbild Paalzow 4.1.1952 Die Kumpels vom Mansfeld Kombinat "Wilhelm Pieck"Die Lehrhäuer Otto Scharch, Kurt Hoffmann und Häuer Rudolf Henze füllen einen Hund mit Kupferschiefer vor Streb.Sie gehören zur Brigade "Heinrich Schäfer" vom Otto Brosowskischacht, die sich verpflichtete, 3% für den Aufbau Berlins zu zeichnen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 10:54:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-13223-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-13287-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0204-0004-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0530-0031-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-50124-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-50124-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00720 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030465-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00723 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00721 / CC-BY-SA 3.0
(c) CherryX per Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hauer (Bergbau)

Der Hauer, auch Häuer genannt, ist ein Beruf im Bergbau und bezeichnet einen Bergmann, der Bodenschätze und Gestein löst. Die Bezeichnung Hauer ist abgeleitet von „hauen“, einer Tätigkeit der Bergleute, bei der sie mittels spitzem und scharfen Gezähe das Gestein hereinhauen mussten. Als Hauer wurde später ein Bergmann bezeichnet, der erfolgreich die Hauerprüfung abgelegt hatte. .. weiterlesen

Kupferschiefer

Der Kupferschiefer ist eine in Mitteleuropa vor allem im Untergrund weit verbreitete Gesteinsschicht oberpermischen Alters, die durch kalkhaltige, von organischer Substanz und fein verteiltem Pyrit dunkel gefärbte, feingeschichtete marine Tonsteine gekennzeichnet ist. Seinen Namen verdankt der Kupferschiefer dem Umstand, dass er lokal stark mit sulfidischen Kupfer-, Zink- und Bleierzmineralen und, an diese gebunden, einer Vielzahl weiterer Metalle angereichert ist. .. weiterlesen

Bergbau in Deutschland

Bergbau in Deutschland beschreibt den historischen und aktuellen Bergbau auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik. Deutschland gehört zu den klassischen europäischen Bergbauregionen mit einer langen Tradition in der Förderung und Verarbeitung von Rohstoffen. Bis in das 19. Jahrhundert wurden vornehmlich Blei, Kupfer, Silber und Eisen gewonnen. Im Anschluss lag der Fokus auf Kohle und Eisen im Rahmen der industriellen Revolution und im Verbund der Montanindustrie. Im 20. Jahrhundert kam eine intensive Förderung von Uran-Erzen hinzu, welche unter anderem zur Grundlage der sowjetischen Atommacht wurde. .. weiterlesen

Gourrama

Gourrama ist der Debütroman des Schweizer Autors Friedrich Glauser und entstand in den Jahren 1928 bis 1930. Er spielt in einem abgelegenen Garnisonsposten der französischen Fremdenlegion in Marokko und schildert den Mikrokosmos gescheiterter Existenzen. Neben Matto regiert, der Glausers wiederholte Internierungen in psychiatrischen Kliniken behandelt, ist Gourrama einer seiner am stärksten autobiographisch geprägten Romane, da er von 1921 bis 1923 selbst in der Fremdenlegion war. Wie bestimmend diese Zeit für Glauser war, zeigt sich auch in weiteren Texten: So entstanden zusätzlich 18 Legionserzählungen und der Wachtmeister-Studer-Krimi Die Fieberkurve, der ebenfalls in der Fremdenlegion spielt. .. weiterlesen