Potsdam, Sanssouci, Orangerie

(c) Bundesarchiv, Bild 170-689 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
791 x 574 Pixel (104759 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Potsdam.- Sanssouci, Orangerie
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 04:33:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 170-835 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-119 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-138 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P016012 / Frankl, A. / CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P015292 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W1127-030 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Reiterstandbild Friedrichs des Großen

Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen am Forum Fridericianum im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich II. .. weiterlesen

Friedrich II. (Preußen)

Friedrich II. oder Friedrich der Große, volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. .. weiterlesen