Waffenstillstand von Compiègne, Waggon

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0147 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
796 x 568 Pixel (60601 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Frankreichfeldzug, Compiegne, 21.6.1940
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 16:45:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-089-18 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M1112-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P50284 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Pleißer-001-19 / Pleißer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug. Im Französischen werden beide Waffenstillstände 1918 und 1940 auch l’Armistice de Rethondes genannt. Der Waffenstillstand sah die Besetzung von 60 Prozent des französischen Territoriums in Europa durch die deutsche Wehrmacht vor. Im unbesetzten Teil Frankreichs bildete sich das eng an Deutschland angelehnte Vichy-Regime. Die Bedingungen des Waffenstillstands kamen einer Kapitulation Frankreichs gleich, es verlor seine vormalige Souveränität. Das Vichy-Regime protestierte schon im September 1940 gegen die völkerrechtswidrige De-facto-Annexion von Elsass-Lothringen und weitere Vertragsverletzungen des Deutschen Reiches. .. weiterlesen

Wagen von Compiègne

Der Wagen von Compiègne war der ehemalige Speisewagen und spätere Salonwagen, in dem im November 1918 auf der Lichtung bei Compiègne die Beendigung der Kampfhandlungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und den Streitkräften der Entente vereinbart wurde. Im Juni 1940 wurde die Kapitulation Frankreichs gegenüber dem Deutschen Reich ebenfalls dort und im selben Wagen unterzeichnet. .. weiterlesen