Adolf Hitler

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1990-048-29A / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
785 x 514 Pixel (191089 Bytes)
Beschreibung:
Obersalzberg, Berghof, Adolf Hitler. Kniestück sitzend (auf dem Schreibtisch sitzend, heller Anzug, gepunktete Krawatte, Hoheitsabzeichen auf d.linken Revers; m.verschränkten Armen; in Hitlers Arbeitszimmer). Vgl. Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann, Bild-Nr. hoff-1956. Fotografie 1936, in: IB 1937, Sonderheft: Das Deutschland Adolf Hitlers.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 10:36:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-082-44 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-028-14 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R27373 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H1216-0500-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00344A / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S38324 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13774 / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0703-507 / unbekannt / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F051673-0059 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-070-61 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-132-33A / Mensing / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Pleißer-001-19 / Pleißer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0827-318 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J05694 / Ernst Schwahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13355 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25217 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R69173 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-1486 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28422 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Adolf Hitler

Adolf Hitler war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs. Ab 1921 war er Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), von 1933 bis 1945 deutscher Reichskanzler, ab 1934 auch Staatsoberhaupt und ab 1938 Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht. .. weiterlesen

Bildsprache (Fotografie)

Bildsprache ist eine Kommunikationsform von Bildern im Sinne der konzeptionellen Fotografie. Unter Bildsprache versteht man den Ausdruck eines Bildes im Kontext einer einheitlichen, konsequenten Sprache von Bilderserien, denen das einzelne Bild zugeordnet werden kann. Gemeint sind durchgängige Codes, Metaphorik, Symbolik, Bezugsrahmen, Ausdruck oder Ansprachen mit der Zielsetzung bestimmte Assoziationen, Verhaltensmuster oder Emotionen auszulösen. Bildsprache zielt auf kontrollierte Wirkung eines Dialogs. Bildsprache interpretiert eine Wirklichkeit durch Akzentuierung und Zuweisung einer Bedeutung. .. weiterlesen

Inszenierte Fotografie

Inszenierte Fotografie ist der strategische Aufbau der Bildaussage einer fotografischen Aufnahme mit dem Schwerpunkt auf Motiv und Gestaltung – vor oder während der Aufnahme. Durch die Inszenierung sollen Elemente des Bildinhaltes in einem definierten Zusammenhang dargestellt werden und bestimmte emotionale Reaktionen beim Betrachter geweckt werden. .. weiterlesen