Ernst Udet

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-098-21A / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
501 x 800 Pixel (99960 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Unser erfolgreicher Kampfflieger Leutnant Udet
653 Postkartenvertrieb W. Sanke, Berlin N.37
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 11:01:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-112-13 / Conrad / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-110-23 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1975-031-01A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-118-04A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H13535 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12228 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-401-0204-25 / Perschermeier / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H1020-0500-003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R22853 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Militär-Flugzeugführer-Abzeichen (Preußen)

Das Militär-Flugzeugführer-Abzeichen wurde am 27. Januar 1913 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet. Es konnte an Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften verliehen werden, die nach Ablegung der beiden vorgeschriebenen Prüfungen für Flugzeugführer und nach Vollendung ihrer Ausbildung auf einer Militär-Fliegerstation das von der Inspektion des Militär-Luft- und Kraft-Fahrtwesens auszustellende Befähigungszeugnis als Militär-Flugzeugführer erworben haben. .. weiterlesen

Ernst Udet

Ernst Udet war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die höchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten. Nach dem Ersten Weltkrieg war er im Kunstflug und bei Schauflügen aktiv. Während der Zeit des Nationalsozialismus war Udet im Reichsluftfahrtministerium verantwortlich für die technische Ausrüstung der Luftwaffe und bekleidete ab 1939, zuletzt im Rang eines Generaloberst, das Amt des Generalluftzeugmeisters der Wehrmacht. .. weiterlesen

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutsche Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine. .. weiterlesen

Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg

In der Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg sind Jagdpiloten der deutschen Luftstreitkräfte oder Marine im von 1914 bis 1918 dauernden Ersten Weltkrieg aufgeführt, die mehr als 20 Abschüsse erzielt hatten oder Pour-le-Mérite- bzw. Goldenes-Militär-Verdienst-Kreuz-Träger waren. .. weiterlesen