Berlin, Kundgebung vor dem Schloss

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-109-24 / Groß, Alfred / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Groß, Alfred
Größe:
797 x 550 Pixel (102754 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 09:20:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-014-22A / Hagemann, Otto / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10544 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R88978 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-033-15 / Gebrüder Haeckel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0910-305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13199 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00866 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10131 / CC-BY-SA 3.0
(c) Alex 'Florstein' Fedorov, CC BY-SA 4.0
(c) Alex 'Florstein' Fedorov, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Rossebändiger (Berlin)

Die Rossebändiger sind zwei Bronzeplastiken des russischen Bildhauers deutschbaltischer Abstammung Peter Clodt von Jürgensburg. Sie wurden 1844 vor dem Portal IV des Berliner Schlosses aufgestellt, wo sie mit dem Löwenkämpfer und der Amazone vor dem Alten Museum korrespondierten, und 1945 in den Kleistpark versetzt. Im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Schlosses wird über die Wiederaufstellung der Rossebändiger am ursprünglichen Ort diskutiert. .. weiterlesen

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im Gefolge der bürgerlichen Märzrevolution 1848 mit der Allgemeinen Deutschen Arbeiterverbrüderung auch eine erste überregionale Organisation der Arbeiterbewegung in den Staaten des damaligen Deutschen Bundes, die sowohl die Entwicklung der Gewerkschaften als auch der sozialistischen Parteien im deutschen Sprachraum einleitete. .. weiterlesen