Leuna-Tankstelle

(c) Bundesarchiv, Bild 111-098-075 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 512 Pixel (55521 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Tankstelle von Leuna-Benzin
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 11:27:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gasolin (Tankstellenkette)

Die Gasolin AG war von 1920 bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. .. weiterlesen

Leuna-Benzin

Leuna-Benzin war der Markenname für einen von der I.G. Farben synthetisch hergestellten Ottokraftstoff. Die Produktion wurde vor dem Hintergrund der deutschen Autarkiebestrebungen in der Weimarer Republik und verstärkt während der NS-Zeit staatlich gefördert. Die Herstellung begann ab 1927 in den Leunawerken. Der Vertrieb erfolgte über die I.G.-Tochtergesellschaft Gasolin, die 1939 über rund 4000 Tankstellen in ganz Deutschland verfügte. .. weiterlesen

Tankstelle

Eine Tankstelle ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge mit den Kraftstoffen Benzin und Diesel, teilweise auch mit Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff oder Strom, versorgt werden können. Die Abgabe der Stoffe erfolgt an Zapfsäulen. Die Preise für die Kraftstoffe werden meist an einem Preismast dargestellt. Außerhalb der Öffnungszeiten kann an manchen Tankstellen ein Tankautomat benutzt werden. Es gibt zudem auch Tankstellen ohne Shop, an diesen wird nur mittels Tankautomat bezahlt. .. weiterlesen