Kurt Daluege, Heinrich Himmler, Ernst Röhm

(c) Bundesarchiv, Bild 102-14886 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 564 Pixel (44596 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Der große SS-Schutz-Staffel-Appell der Gruppe Ost der SS. in Berlin!

Der Stabschef Hauptmann [Ernst] Röhm, (rechts) der Reichsführer der SS. [Heinrich] Himmler, (mitte) und der Gruppenführer der Gruppe Ost der SS. [Kurt] Daluege, (links) beim Gespräch im Lager in Döberitz.

August 1933 (Ausschnitt)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 08:50:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-380-0069-37 / Lifta / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P049609 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-014-35A / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2608 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 152-50-10 / Friedrich Franz Bauer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B22627 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R96954 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-017-1065-45A / Becker / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P049618 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27385 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R09876 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

SA-Gruppe Berlin-Brandenburg

Die SA-Gruppe Berlin-Brandenburg war eine der wichtigsten Gliederungen der Sturmabteilung (SA), der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP. .. weiterlesen

Werner Best

Karl Rudolf Werner Best war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP. .. weiterlesen

Röhm-Putsch

Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ. Die nationalsozialistische Propaganda rechtfertigte die Morde mit der unwahren Behauptung, dass die SA unter Röhm einen baldigen Putsch geplant habe. In der Folge wurde der Ausdruck Röhm-Putsch von Hitler und der NS-Propaganda nicht mehr nur für den angeblichen Putsch, sondern für die gesamten Ereignisse einschließlich der von Hitler befohlenen Morde benutzt. .. weiterlesen