Verfassungsfeier, Ehrenkompanie der Reichswehr

(c) Bundesarchiv, Bild 102-12140 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 568 Pixel (83768 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Die grosse Verfassungsfeier der Reichsregierung im Reichstag in Berlin!
Reichspräsident von Hindenburg schreitet mit Reichswehrminister Groener und dem Chef der Heeresleitung von Hammerstein die Ehrenkompanie der Reichswehr nach der Feier im Reichstag auf dem Platz der Republik ab.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 11:07:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-16108 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 136-B0228 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10351 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R10386 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0718-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10046 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“. Die deutschen Streitkräfte waren in jener Zeit als Berufsarmee organisiert. Die Reichswehr bestand aus Reichsheer und Reichsmarine. Nachdem das Deutsche Heer im Januar 1919 aufgelöst worden war und in ein Friedensheer umgeformt werden sollte, beschloss die Reichsregierung im März 1919 die Bildung einer vorläufigen Reichswehr. Aufgrund der Bedingungen des Versailler Vertrages von 1919 unterlagen Umfang und Bewaffnung der Reichswehr starken Beschränkungen. Nach der von Adolf Hitler 1935 verkündeten „Wiedererlangung der Wehrhoheit“ ging die Reichswehr in der neuen Wehrmacht auf. .. weiterlesen