Trauerzug für verstorbenen Herrmann Müller

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11439 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 536 Pixel (52015 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Die feierliche Beisetzung des Reichskanzlers a.D. Herrmann Müller!

fand unter grosser Beteiligung der Reichsbehörden und des Reichsbanners in Berlin statt.

Der feierliche Trauerzug bewegt sich durch die Wilhelmstrasse in Berlin, flankiert von Mitgliedern des Reichsbanners. Im Hintergrund das Reichskanzlerpalais.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Jan 2024 01:57:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11443 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06154 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-122-28A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R00549 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann Müller war ein deutscher Politiker. Er war von 1919 bis 1928 einer der Vorsitzenden der SPD. Im Kabinett Bauer war er von 1919 bis 1920 zunächst Reichsminister des Auswärtigen, ehe er von März bis Juni 1920 kurzzeitig Reichskanzler des Deutschen Reiches wurde. Im selben Jahr übernahm Müller den Vorsitz der SPD-Reichstagsfraktion bis 1928, als er zum zweiten Mal Reichskanzler wurde. Am 27. März 1930 musste Müller zurücktreten, weil seine Fraktion sich in der Arbeitslosenversicherungsreform einem Kompromiss verweigerte, auf den sich die anderen Koalitionsparteien bereits geeinigt hatten. Bis zu seinem Rücktritt war er der letzte Reichskanzler, der sich auf eine parlamentarische Mehrheit stützte, bevor mit Heinrich Brüning die Zeit der Präsidialkabinette der Weimarer Republik begann. Müller gehörte der Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold an. .. weiterlesen