Berlin, Reichsgründungsfeier, Festgottesdienst

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11061 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
558 x 800 Pixel (52740 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Festgottesdienst anlässlich der Reichsgründungsfeier im Berliner Dom!
Reichspräsident von Hindenburg verlässt unter Begleitung seines Sohnes Oberstleutnant von Hindenburg sowie der Geistlichkeit den Dom. Ganz rechts Staatssekretär Dr. Meissner.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Aug 2023 04:34:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-14231 / Georg Pahl/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13868 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13660 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-09560 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Oskar von Hindenburg

Oskar Wilhelm Robert Paul Ludwig Hellmuth von Beneckendorff und von Hindenburg, Sohn des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war ein deutscher Generalleutnant. Öffentlich bekannt wurde er vor allem durch seine Einflussnahme auf seinen Vater im Zusammenhang mit der Aufhebung des SA-Verbots 1932. .. weiterlesen

Reichsgründungstag

Der Reichsgründungstag war ein festlich begangener Tag im Deutschen Kaiserreich. Sein Gedenken galt der Kaiserproklamation im Schloss von Versailles am 18. Januar 1871. Allerdings hatte der Norddeutsche Bund bereits zum 1. Januar mit der Verfassung des Deutschen Bundes offiziell den Namen „Deutsches Reich“ angenommen; verfassungsrechtlich war der 18. Januar daher kein Reichsgründungstag. .. weiterlesen