Wien, Umzug zum Sängerbund-Fest

(c) Bundesarchiv, Bild 102-06264 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 560 Pixel (76054 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
"Der Riesenfestzug des 10. deutschen Sängerbund-Festes in Wien. 200.000 deutsche Sänger zogen durch die Strassen Wiens. Aufnahmen unseres nach Wien entsandten Sonder-Bild-Berichterstatters! ""Das deutsche Lied"", Festwagen mit Ehren-Jungfrauen im Festzuge. Im Hintergrund das Wiener Parlament."
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 11:56:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutscher Sängerbund

Der Deutsche Sängerbund (DSB) wurde am 21. September 1862 unter anderem von Carl Gerster in Coburg gegründet und war der weltgrößte Laienchorverband. Als eigenständiger Verband existierte er bis zum Jahr 2005 und vereinigte 1,8 Millionen Mitglieder in nahezu 22.000 Chören sowie an Chören angeschlossenen Instrumental- und Tanzgruppen in Deutschland und im Ausland. .. weiterlesen

Dr.-Karl-Renner-Ring

Der Dr.-Karl-Renner-Ring ist eine Straße im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Er ist Teil der Wiener Ringstraße und wurde 1956 nach dem ersten Staatskanzler der Republik Deutschösterreich sowie Chef der ersten, provisorischen Regierung der Zweiten Republik und österreichischen Bundespräsidenten Karl Renner benannt. .. weiterlesen