Wiener Neustadt, Aufmarsch des Schutzbunds

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00839 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 536 Pixel (80652 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Oesterr. Sozialist. Schutzbündler
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 10:14:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00842A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00840 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10358 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-020-13A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0717-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H06156 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 152-65-04 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0922-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S37619 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00805 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-5243 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99087 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 192-342 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-049271 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S00017 / CC-BY-SA 3.0
(c) www.rusemb.at, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Republikanischer Schutzbund

Der Republikanische Schutzbund (SchB) war die 1923/24 gegründete paramilitärische Organisation der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). .. weiterlesen

Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt

Der Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt war eine Konfrontation der paramilitärischen Verbände der Heimwehr und des Schutzbundes am Sonntag den 7. Oktober 1928 in der Stadtgemeinde Wiener Neustadt in Niederösterreich. Räumlich und zeitlich auseinandergehalten wurde die Konfrontation durch starke Verbände der Bundesgendarmerie und des Bundesheeres unter Bundeskanzler Ignaz Seipel mit einer Heerschau und Besetzung von Wiener Neustadt und der Einrichtung von sogenannten Neutralen Zonen am Samstag, den 6. Oktober. Die Möglichkeit eines Bürgerkrieges zur Beendigung der Republik bewirkte internationales Interesse und eine starke Beteiligung von ausländischen Journalisten und Fotografen. .. weiterlesen

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945. .. weiterlesen

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt ist mit 47.878 Einwohnern nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel. Sie ist Statutarstadt und Verwaltungssitz des Bezirkes Wiener Neustadt-Land und eine Schul-, Einkaufs- und Garnisonsstadt. Wiener Neustadt ist die elftgrößte Stadt Österreichs. .. weiterlesen