Polen, Treffen deutscher und sowjetischer Soldaten

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-013-0068-18A / Höllenthal / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Höllenthal
Größe:
800 x 511 Pixel (65025 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Russischer Offiziersbesuch in Lublin. Die sowjetrussischen Offiziere, die zu Verhandlungen mit den deutschen Militärbehörden über die Festsetzung der Grenze zwischen den beiderseitigen Interessengebieten im besetzten Polen in Lublin eintrafen, waren von zwei Panzerspähwagen der russischen Armee begleitet.

Wie unser Bild zeigt, fand[en] diese Fahrzeuge bei unseren Soldaten verständliches Interesse.
Urhebervermerk: PK-Scherl
3.10.39 [Herausgabedatum]
12026-39

ADN-ZB/Archiv
II.Weltkrieg 1939 - 45; Der Feldzug in Polen, September 1939
Deutsche Soldaten besichtigen zwei sowjetische Panzerspähwagen, mit denen Offiziere der Roten Armee am 22.9. nach Lublin zu Verhandlungen über die Demarkationslinie zwischen Deutschland und der UdSSR gekommen sind.

12026-39 [Fotograf: Höllenthal]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 23:07:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27337 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-0131 / Wilhelm Holtfreter / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt. Er war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte. .. weiterlesen