Bonn, Empfang Landesvertretung von Bayern

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F006428-0025A / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
323 x 407 Pixel (14378 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Empfang in der bayerischen Landesvertretung in der Schlegelstraße in Bonn
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Jan 2024 02:38:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024640-0014 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079561-0003 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023363-0016 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074462-0012 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017055-0030 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079284-0023 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063645-0024 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F041575-0018 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086559-0017 / Stutterheim, Christian / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017420-0020 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0019 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F085285-0011 / Stutterheim, Christian / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0037 / Bauer, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-92106-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Dieter Herrmann / Gerd J. Meyer, CC BY-SA 3.0 de
(c) Henning Schacht, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Bundesministerium der Justiz

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Hervorgegangen ist das am 20. September 1949 seine Tätigkeit aufnehmende Bundesministerium aus dem Reichsministerium der Justiz. Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das Bundesministerium der Justiz (BMJ) kraft Organisationserlass vom 17. Dezember 2013 um den Bereich Verbraucherschutz erweitert und in Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) umbenannt. In den Medien wurde das BMJV – je nach Fokus der Berichterstattung – häufig kurz als Bundesjustizministerium oder als Verbraucherschutzministerium bezeichnet. Im Kabinett Scholz wurde die Zuständigkeit für den Verbraucherschutz auf das Umweltministerium übertragen, im Gegenzug erhielt das BMJ die Zuständigkeit für Bürokratieabbau und den Nationalen Normenkontrollrat vom Bundeskanzleramt. Leiter der Behörde ist der Bundesminister der Justiz; Amtsinhaber ist seit dem 8. Dezember 2021 Marco Buschmann (FDP). .. weiterlesen

CSU-Landesgruppe

Die CSU-Landesgruppe umfasst die Abgeordneten der bayerischen Partei CSU im Deutschen Bundestag. Zusammen mit den Abgeordneten der Schwesterpartei CDU bildet die Landesgruppe die gemeinsame CDU/CSU-Bundestagsfraktion. .. weiterlesen