Brno (znak)


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 700 Pixel (5474 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of Brno, city in the Czech Republic.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 07:17:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cadre-71/2-Europameisterschaft 1997

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1997 war das 43. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis zum 4. Mai 1997 in Brünn statt. Es war die erste Cadre-71/2-Europameisterschaft in Tschechien. .. weiterlesen

Drosendorf-Zissersdorf

Drosendorf-Zissersdorf ist eine Stadtgemeinde mit 1206 Einwohnern im Bezirk Horn in Niederösterreich. .. weiterlesen

Brünn

Brünn ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj). Brünn besitzt mehrere Universitäten, ist ein wichtiger Forschungsstandort und Sitz des Bistums Brünn der römisch-katholischen Kirche Tschechiens. Die Stadt hat weithin eine bedeutende Stellung als starkes Industrie-, Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum. .. weiterlesen

Daejeon

Daejeon ist eine Großstadt im Zentrum von Südkorea. .. weiterlesen

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas. Sie hat den Status einer Stadtgemeinde, hat also einen gewählten Bürgermeister und Stadtrat. Sie wird von der Rajongemeinde Kaunas umgeben, deren Verwaltungssitz sie ist. .. weiterlesen

Debrecen

Debrecen [ˈdɛbrɛt͡sɛn] ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis und Sitz des Komitats Hajdú-Bihar. Sie liegt im östlichen Teil Ungarns, etwa 30 Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien. .. weiterlesen

Plowdiw

Plowdiw [ˈpɫɔvdif] ist mit 347.851 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bulgariens. Sie liegt in der Thrakischen Ebene an beiden Ufern der Mariza unweit der Rhodopen. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Gemeinde und der Provinz sowie Sitz von zwei weiteren Gemeinden, Mariza und Rodopi. Des Weiteren hat die bulgarisch-orthodoxe Diözese von Plowdiw in Plowdiw ihren Sitz. Plowdiw war eine der Kulturhauptstädte Europas 2019. .. weiterlesen