Brewster-polarizer-de


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
719 x 346 Pixel (16231 Bytes)
Beschreibung:
Schema eines dreistufigen Brewster-Polarisators.
Lizenz:
Credit:
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 21:53:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Brewster-Fenster

Brewster-Fenster werden in optischen Geräten verwendet, bei denen es auf geringste Verluste ankommt, beispielsweise in Gaslasern. Die Fensterflächen stehen dabei zur optischen Achse im Brewster-Winkel, wodurch das zur Einfallsebene parallel polarisierte Licht nicht durch Reflexion geschwächt wird. Senkrecht polarisiertes Licht wird jedoch wie gewöhnlich zu einem Teil reflektiert. Hierdurch sinkt in einem Laser die Güte des Resonators für eine Polarisationsrichtung, die andere wird dagegen bevorzugt, weshalb der Laser in dieser Mode schwingen wird. .. weiterlesen

Polarisator

Ein Polarisator ist ein Bauteil, das elektromagnetische Wellen, z. B. sichtbares Licht, mit einer bestimmten Polarisation aus nicht, teilweise oder anders polarisierten elektromagnetischen Wellen herausfiltert. Polarisatoren nutzen folgende Mechanismen, um die unterschiedlichen Polarisationen der einfallenden Wellen zu trennen: Dichroismus, Reflexion, Doppelbrechung, Streuung und Beugung. .. weiterlesen

Brewster-Winkel

Der Brewster-Winkel oder Polarisationswinkel ist eine Größe der Optik. Er gibt den Winkel an, bei dem von Licht, das auf die Grenzfläche zweier dielektrischer Medien einfällt, nur die senkrecht zur Einfallsebene polarisierten Anteile reflektiert werden. Das reflektierte Licht ist dann linear polarisiert. .. weiterlesen