Brennerpass brennerradweg


Autor/Urheber:
Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1296 x 1944 Pixel (1204966 Bytes)
Beschreibung:
Brennerpass (italienisch: Passo del Brennero), Brennerradweg (italienisch: Ciclabile Brennero) in der Südrampe, Streckenführung auf dem ehemaligen oberirdischen Gleisbett der Brennerbahn (italienisch: Ferrovia del Brennero)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 17:11:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
(c) Piergiuliano Chesi, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Brennerpass

Der Brennerpass, kurz Brenner, ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der zu Italien gehörenden Autonomen Provinz Bozen – Südtirol. .. weiterlesen

Radroute 1 „Brenner–Salurn“

Die Radroute 1 „Brenner–Salurn“ ist ein weitgehend als eigenständige Radverkehrsanlage ausgebauter Radfernweg, der Südtirol in Nord-Süd-Richtung durchquert. Beginnend am Brennerpass auf 1370 m endet die Verbindung an der Salurner Klause auf 207 m Höhe. .. weiterlesen