Bodenstation Moorprofil Kayhausen (Bad Zwischenahn)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 5184 Pixel (15525854 Bytes)
Beschreibung:
Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn). Hier werden die Schichten des Moores gezeigt und erklärt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 18:07:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kayhausen

Kayhausen ist ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland. Die Bauerschaft liegt entlang der Straße von Bad Zwischenahn nach Oldenburg und wird westlich vom Hauptort der Gemeinde und östlich von Kayhauserfeld begrenzt. Im Norden grenzt Kayhausen an Aschhausen und im Südwesten an Ekern und Specken. Es gibt keine Grenze zu den Nachbargemeinden von Bad Zwischenahn. .. weiterlesen

Moor

Moore sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden. Ständiger Wasserüberschuss aus Niederschlägen oder durch austretendes Mineralbodenwasser hält den Boden sauerstoffarm und verhindert den vollständigen Abbau der pflanzlichen Reste, die stattdessen als Torf abgelagert werden. Das unterscheidet sie von Sümpfen, die gelegentlich austrocknen, weshalb deren organische Substanz auf anmoorigem Boden vollständig zu Humus abgebaut wird. Lebende Moore wachsen durch Torfaufwuchs in die Höhe. .. weiterlesen