Bockwitzaussicht


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 687 Pixel (142333 Bytes)
Beschreibung:
Aussichtspunkt am Bockwitzer See
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 21:34:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bockwitz (Naturschutzgebiet)

Das Naturschutzgebiet Bockwitz liegt auf dem Gebiet der Städte Borna, Frohburg und Kitzscher im Landkreis Leipzig in Sachsen. Das Naturschutzgebiet mit dem größten Teil des Bockwitzer Sees und dem Restloch Südkippe erstreckt sich östlich der Kernstadt von Borna. Am nordöstlichen Rand des Gebietes verläuft die S 176, westlich verläuft die A 72 und fließt die Wyhra. Östlich verlaufen die B 176 und die S 242. .. weiterlesen

Bockwitzer See

Der Bockwitzer See entstand als Bergbaufolgelandschaft bei Borna südlich von Leipzig aus dem ehemaligen Braunkohletagebau Tagebau Borna-Ost/Bockwitz, der von 1993 bis 2005 durch ansteigendes Grundwasser geflutet wurde. Der See wurde nach dem devastierten Gut Bockwitz benannt. Er gehört ebenso wie der benachbarte Harthsee zum „Leipziger Neuseenland“. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen

Diese sortierbare Liste enthält 218 Naturschutzgebiete in Sachsen. Namen und Schlüsselnummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Leipzig

Im Sächsischen Landkreis Leipzig gibt es 20 Naturschutzgebiete. .. weiterlesen

Tagebau Borna-Ost/Bockwitz

Der Tagebau Borna-Ost/Bockwitz war ein aus den zwei Tagebauen Borna-Ost (1960–1985) und Bockwitz (1982–1992) bestehender Tagebau des Mitteldeutschen Braunkohlereviers. Er diente zur Gewinnung von Braunkohle und lag östlich von Borna. Nach der Stilllegung entstand im Südteil der Harthsee und in Nordostteil der Bockwitzer See. .. weiterlesen