Blauer Hof Laxenburg 3-4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1243 x 933 Pixel (716731 Bytes)
Beschreibung:
Blauer Hof in Laxenburg in Niederösterreich)
Kommentar zur Lizenz:
Image may be used for any purpose
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Jun 2024 13:30:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Internationales Institut für angewandte Systemanalyse

Das Internationale Institut für Angewandte Systemanalyse ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut mit Sitz in Laxenburg bei Wien (Österreich), das während des Kalten Krieges als Initiative zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ost und West gegründet wurde. Mit seinen Forschungsprogrammen und -initiativen betreibt das Institut handlungsorientierte und interdisziplinäre Forschung zu Themen, die zu groß oder zu komplex sind, um von einem einzelnen Land oder einer einzelnen akademischen Disziplin gelöst zu werden. Dazu gehören Klimawandel, Energiesicherheit, Bevölkerungsalterung und nachhaltige Entwicklung. Die Ergebnisse der IIASA-Forschung und das Fachwissen der Forscher werden politischen Entscheidungsträger auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt, um sie dabei zu unterstützen, sachkundige und evidenzbasierte politische Entscheidungen zu treffen. .. weiterlesen

Karl (Österreich-Ungarn)

Karl I. aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich und als Karl IV. zugleich Apostolischer König von Ungarn. .. weiterlesen

Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial

Die Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial hat eine lange Tradition. Aufgrund der hohen Güte der Werksteine, wie der hohen Festigkeit und Verwitterungsbeständigkeit wurde das Material Kaiserstein häufig für statisch-sensible Bauteile in den kaiserlichen Bauten, den Adelspalästen und Kirchen verwendet, für Portale, Treppen, Säulen, weit herausragende Gesimse, und anderes mehr. .. weiterlesen

Maria Theresia

Maria Theresia von Österreich war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. Nach dem Tod des Wittelsbachers Karl VII. 1745 erreichte sie die Wahl und Krönung ihres Gatten Franz I. Stephan zum römisch-deutschen Kaiser. Ohne eigene Hausmacht und ohne nennenswerte militärische oder politische Begabung widmete sich Franz Stephan vor allem der finanziellen Absicherung der kaiserlichen Familie, worin er sehr erfolgreich war. Die Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie führte seine Frau allein. Wie jede Gattin eines Kaisers wurde sie, obwohl selbst nicht gekrönt, als Kaiserin tituliert. .. weiterlesen

Laxenburg

Laxenburg ist eine österreichische Marktgemeinde mit 3065 Einwohnern im Bezirk Mödling in Niederösterreich. .. weiterlesen

Schlösser von Laxenburg

Die Schlösser von Laxenburg befinden sich in der Gemeinde Laxenburg in Niederösterreich etwa sechs Kilometer südlich der Landesgrenze zum Bundesland Wien. Im großen Schlosspark befinden sich das Alte Schloss, der Blaue Hof sowie die Franzensburg. .. weiterlesen