Blason fr Hainaut ancien


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 660 Pixel (9500 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Dec 2023 17:16:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grafschaft Hennegau

Die Grafschaft Hennegau, benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs. .. weiterlesen

Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich)

Balduin der Konstantinopolitaner war seit 1194 ein Graf von Flandern und seit 1195 ein Graf von Hennegau. Ab 1202 war er einer der wichtigsten militärischen Führer des Vierten Kreuzzuges. Nach der Eroberung von Konstantinopel 1204 wurde er zum ersten Kaiser des Lateinischen Reiches gewählt. .. weiterlesen

Siebzehn Provinzen

Siebzehn Provinzen ist der Name, der ab dem 14. bis zum 16. Jahrhundert für die nördlichen und westlichen Gebiete der Herzöge von Burgund üblich wurde. .. weiterlesen

Reginare

Die Reginare waren eine Familie des mitteleuropäischen Hochadels, die seit dem Beginn des 10. Jahrhunderts vor allem im heutigen Belgien eine herausragende Rolle spielte. Nach dem Erlöschen der in den Herzogtümern Brabant und Limburg regierenden älteren Linie 1355 fiel deren Erbe an das Haus Luxemburg und von diesem 1383 an das Haus Burgund. Eine jüngere Linie der Reginare regierte von 1263 bis 1918 als Haus Hessen und existiert im Mannesstamm bis heute. .. weiterlesen

Johanna (Flandern)

Johanna, auch genannt Johanna von Konstantinopel war ab 1205 eine Gräfin von Flandern und Hennegau. Sie war die ältere von zwei Töchtern des Grafen Balduin IX. von Flandern und der Marie von Champagne. .. weiterlesen

Balduin II. (Hennegau)

Balduin II., Graf von Hennegau 1071–1098, war ein Sohn des Grafen Balduin VI. von Flandern aus dem Haus Flandern und dessen Gemahlin Richilde von Hennegau. Er starb 1098 in Bithynien bei Nicäa im Verlauf des Ersten Kreuzzugs. .. weiterlesen