Blason Thuringe-Misnie


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 563 Pixel (134640 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 07:43:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bunter Löwe

Der Bunte Löwe ist eine gemeine Figur in Wappen, nämlich ein mehrmals von Silber und Rot oder auch von Rot und Silber geteilter, rotgezungter und golden bewehrter steigender Löwe, stets in blauem Schild. Er findet sich fast ausschließlich in Wappen mit aktuellem oder historischen Bezug zu Hessen oder Thüringen und heißt dann auch Hessischer Löwe bzw. Thüringer Löwe. .. weiterlesen

Haus Wettin

Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale). .. weiterlesen

Pflege Coburg

Die Pflege Coburg, auch Pflege Koburg, Coburger Pflege oder Coburger Land, ist die historische Bezeichnung eines ostfränkischen Territoriums, das später im Wesentlichen den Fürstentümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Hildburghausen entsprach. Es erstreckte sich über die heutigen Landkreise Coburg im Freistaat Bayern sowie Hildburghausen und Sonneberg im Freistaat Thüringen. Pflege als Bezeichnung für ein Amts- und Verwaltungsgebiet bezieht sich auf den Pfleger, der diesem Gebiet als Administrator und Richter vorstand. Der Begriff Coburger Land wird heute umgangssprachlich nur noch für den Landkreis mit der Stadt Coburg verwendet, auch wenn er historisch für die gesamte größere Region steht. In den hierbei nicht eingeschlossenen Teilregionen des heutigen Südthüringens haben sich teilweise eigene kleinräumige Bezeichnungen eingebürgert, die in etwa den historischen Amts- und Gerichtsbezirken oder auch Rittergütern entsprechen. .. weiterlesen