Bistuemer CH 2006

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Marco Zanoli - sidonius
Größe:
1200 x 746 Pixel (94221 Bytes)
Beschreibung:
Die katholischen Bistümer der Schweiz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 08:50:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Konfessionelle Ausnahmeartikel in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Die konfessionellen Ausnahmeartikel in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, konfessionellen Ausnahmeartikel oder kurz nur Ausnahmeartikel waren eine Reihe von ehemaligen Artikeln in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Artikel beschränkten die Glaubens- und Gewissensfreiheit einseitig, indem sie bestimmten Landeskirchen – insbesondere der römisch-katholischen – gewisse Rechte explizit absprachen. .. weiterlesen

Römisch-katholische Kirche in der Schweiz

Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz ist der in der Schweiz gelegene Teil der römisch-katholischen Weltkirche. Sie zählte 2020 etwa 3,1 Millionen Gläubige, was einem Bevölkerungsanteil von 33,8 % entsprach. 2010 waren es noch 38,6 %. 2022 lagen die Konfessionslosen mit einem Anteil von rund 34 Prozent erstmals vor den Katholiken, welche einen Anteil von rund 32 Prozent erreichten. Eine Schweizer Besonderheit ist die Ergänzung des kirchenrechtlichen Systems durch das staatskirchenrechtliche System und das damit verbundene Mit- und Nebeneinander. .. weiterlesen

Religionen in der Schweiz

Von der gesamten Wohnbevölkerung der Schweiz waren Ende 2020 35,2 Prozent Mitglied der römisch-katholischen Kirche und 23,3 Prozent Mitglied der evangelisch-reformierten Kirche. Der Anteil der Bevölkerung, der keiner oder einer anderen Religionsgemeinschaft angehört ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. .. weiterlesen

Liste der römisch-katholischen Diözesen

Die Liste der römisch-katholischen Diözesen beinhaltet alle bestehenden Diözesen, diesen gleichgestellte Partikularkirchen sowie die nicht gleichgestellten Missionen sui juris der römisch-katholischen Kirche. .. weiterlesen

Schweizer Bischofskonferenz

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) (französisch Conférence des évêques suisses, italienisch Conferenza dei vescovi svizzeri) ist das Koordinierungsorgan der römisch-katholischen Bistümer der Schweiz. Sie wurde 1863 als weltweit erste Bischofskonferenz gegründet und ist Mitglied im Rat der europäischen Bischofskonferenzen. .. weiterlesen

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Im Bereich der orthodoxen Kirchen entspricht dem die Eparchie. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des spätantiken Römischen Reiches in Diözesen her. Der Ausdruck Bistum hingegen bezieht sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs. Alte Bezeichnungen dafür sind Sprengel oder Kirch(en)sprengel, die meist nur noch für Pfarreien verwendet werden. Als Bistum wird auch das Mensalgut eines Bischofs als Körperschaft öffentlichen Rechts bezeichnet. .. weiterlesen