The Taking of Arkona in 1169, King Valdemar and Bishop Absalon


Autor/Urheber:
Größe:
912 x 644 Pixel (1556564 Bytes)
Beschreibung:
Absalon fällt das Gottesbild des Svantevit in Arkona
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 20:59:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Laurits Tuxen

Laurits Regner Tuxen war ein dänischer Bildhauer, Porträt-, Historien- und Landschaftsmaler. Er war ein Vertreter der Skagen-Maler. .. weiterlesen

Absalon von Lund

Absalon war ein Bischof von Roskilde und Erzbischof von Lund, Kirchen- und Klostergründer, Heerführer und Berater der Dänenkönige Waldemar I. der Große (1157–1182) und Knut VI. (1182–1202). Der auch als Axel von Lund bekannte Erzbischof ist als eine der bedeutendsten Gestalten der dänischen Kirchengeschichte des Mittelalters in die Annalen eingegangen. Er trieb die dänischen Machtansprüche im Ostseeraum voran. .. weiterlesen

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands. Sie liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern. .. weiterlesen

Svantovit

Svantovit ist eine slawische Gottheit. Er war der Kriegsgott, Orakelspender und die oberste Gottheit der Ranen auf Rügen und anderer Elb- und Ostseeslawen, vergleichbar mit dem obersten Gott Perun anderer slawischer Stämme. Slawische Gottheiten haben oft mehrere Köpfe. Svantovit ist vierköpfig, jeder Kopf schaut in eine Himmelsrichtung. Dabei wird jeder Himmelsrichtung eine eigene Farbe zugeordnet: Norden weiß, Westen rot, Süden schwarz und Osten grün. .. weiterlesen

Dänen

Die Dänen sind ein germanisches Volk in Nordeuropa. Sie sind die Titularnation des Königreichs Dänemark und eine anerkannte Minderheit in Schleswig-Holstein (Südschleswig). .. weiterlesen