Bisamratte auf Strand


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 401 Pixel (72205 Bytes)
Beschreibung:
Bisam am Ufer.
Lizenz:
Public domain
Credit:
This image originates from the National Digital Library of the United States Fish and Wildlife Service

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
See Category:Images from the United States Fish and Wildlife Service.

- http://images.fws.gov/ Image Number: C3DBCD7F-65B8-D693-74544890C
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Jan 2024 04:49:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bisamratte

Die Bisamratte ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat. Zoologisch ist die Bisamratte keine Rattenart, sondern gehört zu den Wühlmäusen (Arvicolinae), deren größter lebender Vertreter sie ist. .. weiterlesen

Wühler

Die Wühler (Cricetidae) sind eine Säugetierfamilie der Mäuseartigen und fassen die Wühlmäuse, die Hamster und die Neuweltmäuse zusammen. .. weiterlesen

Gefangenschaftsflüchtling

Ein Gefangenschaftsflüchtling ist ein Individuum einer gebietsfremden (allochthonen) Tierart, das aus menschlicher Obhut geflüchtet ist oder ausgesetzt wurde und als freilebend betrachtet werden kann. .. weiterlesen

Räuber-Beute-Beziehung

Als Räuber-Beute-Beziehung oder seltener Räuber-Beute-Verhältnis wird die dynamische Wechselwirkung zwischen einer Räuber- und einer Beutepopulation über längere Zeiträume beschrieben. Es handelt sich um ein vereinfachendes Modell eines Ausschnitts der Nahrungsnetze, die im biologischen Fachgebiet Ökologie analysiert werden. Räuber-Beute-Beziehungen lassen sich mathematisch darstellen und können in begrenztem Maß zur Vorhersage zukünftiger Populationsentwicklungen genutzt werden. .. weiterlesen

Liste von Säugetierarten in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Säugetierarten in Nordrhein-Westfalen nennt insbesondere die Arten von Säugetieren, wie sie im Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens dokumentiert wurden. Die Arbeitsgemeinschaft Säugetierkunde NRW ist ein Zusammenschluss aus ehrenamtlichen Säugetierkundlern und Vereinen, dem Landesamt für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW, dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster. .. weiterlesen