Bild Gegendarstellung


Autor/Urheber:

Axel-Springer-Verlag, Spiegel Online, Benutzer:Yellowcard

Größe:
750 x 500 Pixel (350709 Bytes)
Beschreibung:

Gegendarstellung der Bildzeitung vom 15. Juli 2006

Kommentar zur Lizenz:

Gestaltung der Seite ohne Schöpfungshöhe, Fotografie von 2D-Werk ohne Schöpfungshöhe, Bearbeitung durch Benutzer:Yellowcard ohne Schöpfungshöhe, Gegendarstellung im Rahmen des Zitatrechts.

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 06:49:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042657-0026 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065701-0028 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gegendarstellung

Eine Gegendarstellung ist eine eigene Darstellung eines Sachverhalts, über den zuvor in einem Medium berichtet worden war, durch den Betroffenen selbst. Die Gegendarstellung ist damit ein Begriff des Presserechts. Wer von einem Bericht über seine Person oder Organisation betroffen ist, soll sich im selben Medium an vergleichbarer Stelle und in vergleichbarer Aufmachung kostenlos artikulieren beziehungsweise etwas richtigstellen dürfen. Das Recht zur Gegendarstellung ist gegründet auf § 11 des Reichspressegesetzes (RPG) von 1874 und ist heute in den Pressegesetzen der Länder geregelt. .. weiterlesen

Bild (Zeitung)

Bild ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit. Die verkaufte Auflage beträgt 965.748 Exemplare, ein Minus von 78,1 Prozent seit 1998. Die überregionale Boulevardzeitung erscheint seit Juni 1952 im Axel-Springer-Verlag in Berlin. .. weiterlesen