Bf Sandhofen - Grhzgin Luise 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
600 x 365 Pixel (84980 Bytes)
Beschreibung:
Besuch von Großherzogin Luise von Baden in Sandhofen. Provisorisches erstes Empfangsgebäude. Badischer Salonwagen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 03:35:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 195-1324 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08240 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08242 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F058844-0019 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08241 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08239 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F058844-0006 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen

Im Großherzogtum Baden entstand ab 1840 eine Staatsbahn, die 1872 unter der Bezeichnung Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, abgekürzt BadStB, zur eigenständigen Eisenbahnverwaltung wurde. Ihr Streckennetz betrug zuletzt etwa 2.000 Kilometer. .. weiterlesen

Salonwagen

Ein Salonwagen, auch Hofsalonwagen, Hofwagen oder Galawagen ist ein Eisenbahnwagen des Personenverkehrs mit gehobener Ausstattung. Eine Sonderform ist der Konferenzwagen. .. weiterlesen

Sandhofen

Sandhofen ist ein Stadtbezirk im Norden Mannheims. Er umfasst die Stadtteile Sandhofen und Sandhofen-Nord. .. weiterlesen

Bahnstrecke Mannheim-Waldhof–Mannheim-Sandhofen

Die Bahnstrecke Mannheim-Waldhof–Mannheim-Sandhofen ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg. Sie zweigt im Bahnhof Mannheim-Waldhof von der Bahnstrecke Mannheim–Frankfurt am Main ab und führt auf dem Stadtgebiet von Mannheim nach Mannheim-Sandhofen. Seit der Einstellung des Reiseverkehrs im Jahr 1922 dient die Strecke dem Güterverkehr. .. weiterlesen