Berlin relief location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1400 x 1151 Pixel (2419455 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte Berlin, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 07:00:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rauhe Berge (Berlin-Steglitz)

Die Rauhen Berge, früher auch Steglitzer Fichtenberg oder Steglitzer Fichten genannt, sind ein Höhenzug im Osten des Berliner Ortsteils Steglitz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Sie sind heute nur noch teilweise erhalten. .. weiterlesen

Langer See (Dahme)

Als Langer See wird ein etwa elf Kilometer langes Gewässer im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick bezeichnet. Er ist ein typischer Rinnensee, der von der Dahme durchflossen wird und eine Fläche von 2,43 Quadratkilometern umfasst. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Breite von rund 200 Metern. .. weiterlesen

Kiezpark Fortuna

Der Kiezpark Fortuna ist eine in Privateigentum stehende Parkanlage im Berliner Ortsteil Marzahn, die auf einer ehemaligen Brachfläche unter Führung und wesentlicher finanzieller Beteiligung der Fortuna Wohnungsunternehmen eG entstand und im August 2012 zur allgemeinen Nutzung der Öffentlichkeit übergeben wurde. .. weiterlesen

Müggelberge

Die Müggelberge sind ein bewaldeter Hügelzug mit Höhen bis zu 114,7 m ü. NHN im Südosten Berlins im Bezirk Treptow-Köpenick. Sie werden durch den Kleinen Müggelberg (88,3 m) und den Großen Müggelberg (114,7 m) dominiert. Die Müggelberge umfassen eine Fläche von rund sieben Quadratkilometern. Entstanden ist der Höhenzug im Eiszeitalter. .. weiterlesen

Spreetunnel Friedrichshagen

Der Spreetunnel Friedrichshagen ist ein 1927 in Betrieb genommener die Spree unterquerender Fußgängertunnel am Müggelsee in Berlin. Er verbindet die Kämmereiheide bei Köpenick mit dem Müggelpark im Ortsteil Friedrichshagen und ersetzte eine frühere an dieser Stelle betriebene Fähre. .. weiterlesen

Kaiserin-Friedrich-Haus

Das Kaiserin-Friedrich-Haus steht am Robert-Koch-Platz 7 in Berlin-Mitte. Es befindet sich im Eigentum der Kaiserin-Friedrich-Stiftung und ist zugleich ihr Sitz, außerdem sind weitere Räume an verschiedene medizinische Gesellschaften vermietet. Das Haus ist seit den 1970er Jahren denkmalgeschützt. .. weiterlesen

Schloss Friedrichsfelde

Das Schloss Friedrichsfelde ist ein im frühklassizistischen Baustil gestaltetes Schloss im Tierpark Berlin im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde. .. weiterlesen