Berlin Neue Nationalgalerie asv2021-11 img1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7371 x 4146 Pixel (11431779 Bytes)
Beschreibung:
Das Gebäude der Neuen Nationalgalerie (West- und Südfassade; Skulptur «Têtes et Queue» von Alexander Calder) in Berlin, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.
Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 02:41:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0
© CC BY-SA Thomas Tunsch / Archaeologisches Zentrum Berlin 1.jpg (Wikimedia Commons)
(c) Ala Kot, CC BY-SA 3.0
(c) hartmut_bach, CC BY 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Carsten Janssen / cc-by-sa-2.0-de

Relevante Artikel

Neue Nationalgalerie

Die Neue Nationalgalerie am Kulturforum ist das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts der Berliner Nationalgalerie. Der 1968 eröffnete Bau des Museums stammt von Ludwig Mies van der Rohe und gilt als Ikone der Klassischen Moderne. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten war die Neue Nationalgalerie von 2015 bis 2021 geschlossen. .. weiterlesen

Liste der Museen in Berlin und Umgebung

Die Liste der Museen in Berlin und der näheren Umgebung enthält Artikel zu Museen, Sammlungen und Ausstellungshäusern in Berlin und der näheren Umgebung, insbesondere Potsdam. Sie ist alphabetisch sortiert, wobei in Ausnahmefällen sowohl der offizielle Name als auch ein abweichender, bekannterer Namen aufgeführt werden, so dass einige wenige Museen doppelt eingeordnet sind. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. .. weiterlesen

Nationalgalerie (Berlin)

Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. .. weiterlesen

Ludwig Mies van der Rohe

Ludwig Mies van der Rohe war ein deutsch-amerikanischer Architekt. .. weiterlesen

Moderne (Architektur)

Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche. In Fachkreisen meint man mit dem Begriff Modernismus vor allem durch den Internationalen Stil verbreitete weltweit uniforme Formensprachen. Dies geschieht meist in Abgrenzung von der klassischen Architektur nach Vitruv und der traditionellen bzw. regionalen Bauweise. Bereits die Tendenzen seit der Revolutionsarchitektur und dem Klassizismus in der Zeit um 1800 werden als Moderne bezeichnet, wie auch die jeweils jüngsten und zeitgenössischen Strömungen, weshalb nur im jeweiligen Kontext erkennbar wird, welcher Begriff gemeint ist. So werden auch die Postmoderne oder der heutige Neohistorismus als modern bezeichnet. In diesem Sinne werden zeitgenössische Architektur und „Moderne“ häufig synonym verwendet als Ausdruck der Gegenwart, ohne damit konkrete Architekturstile zu meinen. .. weiterlesen

Kulturforum Berlin

Das Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte ist ein städtebauliches Areal zwischen Landwehrkanal, Großem Tiergarten und Potsdamer Platz, das Museen, Bibliotheken und Musiksäle umfasst. .. weiterlesen

Bundesstraße 1

Die Bundesstraße 1 ist eine Bundesstraße in Deutschland und erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze im Küstriner Vorland an der Oder im Osten. Von der AS Holzwickede bis zum Kreuz Dortmund/Unna ist die B 1 auf dem kurzen Stück Teil der Europastraße 331, die dort beginnt und bis nach Kassel verläuft. .. weiterlesen