Berlin Friedrichsfelde Zentralfriedhof, Gedenkstätte der Sozialisten (Rondell) - Liebknecht 1


Autor/Urheber:
Größe:
769 x 1024 Pixel (883455 Bytes)
Beschreibung:
Grabstätte von Karl Liebknecht auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin
Kommentar zur Lizenz:
MatthiasAlfa aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
de.wikipedia.org: 15:30, 8. Apr. 2006 .. MatthiasAlfa .. 769 x 1024 (883.455 Bytes) (Grabstätte von Karl Liebknecht in Berlin Quelle: Selbst fotografiert Fotograf: Matthias Alfa Datum: 06.11.2005)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 02:35:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-08931-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046271 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H29710 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Karl Liebknecht

Karl Paul August Friedrich Liebknecht war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat. Ab 1915 bestimmte er zusammen mit Rosa Luxemburg wesentlich die Linie der Gruppe Internationale. 1916 wurde er aufgrund seiner Ablehnung der Burgfriedenspolitik aus der SPD-Fraktion ausgeschlossen und wenig später wegen „Kriegsverrats“ zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach etwa zwei Jahren Haft wurde er knapp drei Wochen vor dem Ende des Ersten Weltkrieges freigelassen. .. weiterlesen