Berlin. Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche 005


Autor/Urheber:
photo by JoJan
Größe:
1215 x 1659 Pixel (1140753 Bytes)
Beschreibung:
Charcoal drawing of the Stalingrad Madonna by Kurt Reuber; Kaiser Wilhelm Memorial Church, Berlin, Germany
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 16:51:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C17887 / Wagner / CC-BY-SA 3.0
© Rolf Krahl / CC BY 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 201-MA34-370-91-13 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0123-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-010-31 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 133-068 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-1214-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J21826 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-010 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029561-0008 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0316-0204-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 116-168-618 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Stalingradmadonna

Die Stalingradmadonna ist ein Bild des deutschen Truppenarztes Kurt Reuber (1906–1944), das zu Weihnachten 1942 in Stalingrad entstand. Es gelangte während der Schlacht von Stalingrad mit einem der letzten Transportflugzeuge aus dem Kessel. .. weiterlesen

Kurt Reuber

Kurt Reuber war ein deutscher Arzt, evangelischer Pfarrer und bildender Künstler, der durch die Stalingradmadonna bekannt wurde. .. weiterlesen

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges. .. weiterlesen

Nationalsozialistischer Weihnachtskult

Der nationalsozialistische Weihnachtskult zielte darauf, die NS-Ideologie auf deutsche Weihnachtsbräuche zu übertragen. Die nationalsozialistische Propaganda sollte den Einfluss des christlichen Glaubens auf die Volksgemeinschaft zurückdrängen. Nach Ansicht des Psychologen Wilfried Daim sollte anstelle Jesu Christi Adolf Hitler die Rolle des Messias und Welterlösers einnehmen. Der nationalsozialistische Weihnachtskult verband patriotische, „jugendbewegte“ und völkische Weihnachtsmystik, vermeintlich aus der germanischen Mythologie entliehene Symbolik sowie übersteigerte Mütter- und Heldenglorifizierung. .. weiterlesen

Vergangenheitsbewältigung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts, insbesondere für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. .. weiterlesen