Berlin-Franzoesischer Dom-04-Glockenspiel-2017-gje


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 5184 Pixel (3652395 Bytes)
Beschreibung:
Kirche in Berlin
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 00:19:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)
(c) Tobias Luksch, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-12097-0005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schilling (Glockengießerfamilie)

Fünf Generationen der Glockengießerfamilie Schilling in Apolda prägten die Entwicklung der thüringischen Kleinstadt zur überregional bekannten Glocken-Stadt im 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich mit. Die Familiengeschichte als Unternehmer begann 1868 mit der Einheirat in die Familie Ulrich. Letzte Angehörige dieser Kunsthandwerks-Dynastie ist Margarete Schilling (* 1932), Autorin und Expertin für Glocken und Carillons. .. weiterlesen

Französischer Dom

Der Französische Dom am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Kuppelturm, der in den Jahren 1780–1785 an die Französische Friedrichstadtkirche angebaut wurde. Er wurde im Auftrag des preußischen Königs Friedrichs II. von Carl von Gontard im Stil des Barock errichtet und liegt gegenüber dem Deutschen Dom. Seit 1935 beheimatet er das Hugenottenmuseum. Nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg wurde das Baudenkmal 1978–1983 außen originalgetreu und innen modern wiederaufgebaut. .. weiterlesen