Berlin, Mitte, Krausenstrasse, Dienstgebaeude Bundesverkehrsministerium 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2514 x 2287 Pixel (942885 Bytes)
Beschreibung:
Ehemaliges Handelshaus und Bürogebäude in der Krausenstraße 19-20 in Berlin-Mitte, jetzt Teil des "Dienstgebäudes Krausenstraße" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Das Gebäude wurde 1911 von den Architekten Nentwich & Simon errichtet. Der Eisenskelettbau zeigt einen Wandel zum modernen Geschäftsbau, bei dem auf die architektonische Heraushebung einzelner Stockwerke verzichtet und die Fassade aus Muschelkalkstein einheitlich gegeliedert erscheint. Skulpturen des Bildhauers Sufus Madzen, die auf dem Hauptgesims standen, sind verloren gegangen. Zusammen mit dem Nachbarhaus Krausenstraße 17-18 war das Gebäude früher Sitz des DDR-Verkehrsministeriums und ab 1999 bis zur Fertigstellung des Hauptgebäudes in der Invalidenstraße erster Dienstsitz des Bundesverkehrsministeriums in Berlin. Heute sind hier noch einzelne Referate des Ministeriums untergebracht. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 19:26:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Mitte mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze. .. weiterlesen