Ansicht des "Dam" zu Amsterdam Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Ansicht des "Dam" zu Amsterdam Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Ansicht des "Dam" zu Amsterdam Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"View of the Amsterdam Town Hall"
label QS:Lnl,"ZIcht op de Dam te Amsterdam"


Größe:
1081 x 770 Pixel (140173 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 17:20:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L23001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-005 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-377 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-386 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Altes Rathaus (Potsdam)

Das Alte Rathaus in Potsdam befindet sich dort am Alten Markt in Nachbarschaft der Nikolaikirche, dem Museum Barberini und vis-à-vis dem Stadtschloss. Es entstand in den Jahren 1753 bis 1755 nach Ideen und im Auftrag Friedrichs des Großen und nach Plänen der Baumeister Johann Boumann und Christian Ludwig Hildebrandt. Wie auch bei anderen Gebäuden in Potsdam, diente hier die italienische Barockarchitektur als Vorbild. .. weiterlesen

Paleis op de Dam

Der Paleis op de Dam ist der Königliche Palast, der sich in der Amsterdamer Innenstadt am Rande des Platzes de Dam befindet. Er wurde von 1648 bis 1665 – als sich Amsterdam im Goldenen Zeitalter auf dem Höhepunkt seiner Macht befand – nach Entwürfen des Architekten Jacob van Campen im niederländisch-klassizistischen Stil als Stadhuis (,Rathaus‘) errichtet. Die Bildhauerarbeiten stammen aus der Werkstatt von Artus Quellinus. .. weiterlesen

Geschichte Amsterdams

Die Geschichte der Stadt Amsterdam reicht bis in die Römerzeit zurück. Während der Zeit entwickelte sich Amsterdam von einer auf Pfählen gebauten Siedlung zu der über 800.000 Einwohner zählenden Hauptstadt der Niederlande. .. weiterlesen

Der Maler und das Mädchen

Der Maler und das Mädchen ist der Titel eines 2010 publizierten Romans der niederländischen Schriftstellerin Margriet de Moor über einen namentlich nicht genannten fiktiven Maler, der klar erkennbar personale und biographische Züge Rembrandts trägt. Die deutsche Übersetzung von Helga van Beuningen erschien 2011 .. weiterlesen

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union. Die Gemeinde Amsterdam hat 934.927 Einwohner und als Agglomeration Groot-Amsterdam 1.459.493 Einwohner. Während sich der Regierungssitz des Landes sowie die Königsresidenz sowie auch der Hohe Rat, der Staatsrat und alle Ministerien und Botschaften im 60 Kilometer entfernten Den Haag befinden, ist Amsterdam seit 1983 gemäß niederländischer Verfassung die Hauptstadt der Niederlande. .. weiterlesen

Peter Schenk der Ältere

Peter Schenk der Ältere war ein deutscher Kupferstecher und Kartograf. .. weiterlesen