BentoXVI-30-10052007


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1242 x 1654 Pixel (2391947 Bytes)
Beschreibung:
Papst Benedikt XVI. während eines Besuchs in São Paulo, Brasilien.
Kommentar zur Lizenz:
An den Uploader: Du musst einen Link (URL) zur Datei und, wenn verfügbar, zur Autoreninformation angeben.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Credit:
Agência Brasil [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 08:14:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Larry D. Moore, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008145-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) South Africa The Good News / www.sagoodnews.co.za, CC BY 2.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0630-015 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079279-0005 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Ehrenbürger von Freising

Die Stadt Freising hat seit 1869 25 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. .. weiterlesen

Konklave 2005

Das Konklave 2005 war die Wahlversammlung der Kardinäle zur Wahl des Nachfolgers von Johannes Paul II. und fand am 18. und 19. April 2005 statt. Es wählte Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst, der den Namen Benedikt XVI. annahm. .. weiterlesen

Caritas in veritate

Caritas in veritate ist die dritte Enzyklika von Papst Benedikt XVI., nach Deus caritas est und Spe salvi. Die Sozialenzyklika wurde am 29. Juni 2009 unterschrieben und am 7. Juli 2009 veröffentlicht. In dieser Enzyklika geht das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei. Um die positiven Entwicklungsmöglichkeiten der Globalisierung richtig zu nützen, solle sie mit der »Kultur der Liebe« beseelt werden. .. weiterlesen

Deus caritas est

Deus caritas est vom 25. Dezember 2005 war die erste von drei Enzykliken Papst Benedikts XVI. Sie setzt sich mit dem Begriff der Liebe in unterschiedlichen Dimensionen auseinander. .. weiterlesen

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24. Februar begonnenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und von den seit September stattfindenden Protesten im Iran. Die weltweite COVID-19-Pandemie verursachte in vielen Staaten nur noch relativ wenige COVID-Infektionen und -Tote. In der Volksrepublik China kam es im November 2022 zu zahlreichen Protesten gegen die Nulltoleranzstrategie der chinesischen Regierung gegen COVID. Die Regierung gab ihre Strategie auf und es kam zu einer Infektionswelle mit vielen COVID-Infektionen und -Toten. .. weiterlesen

Mozetta

Eine Mozetta, auch: Mozzetta, ist ein bis zu den Ellenbogen reichender, über dem Chorhemd getragener Schulterkragen in der Regel für höhere Geistliche der katholischen Kirche. Die Mozetta ist zu unterscheiden von der Pellegrina, dem zur Soutane getragenen, vorne offenen Schulterkragen. Bei Kanonikern findet sich in der Regel eine kleine Kapuze an die Mozetta angenäht; Bischöfe tragen hingegen stets Mozetten ohne Kapuze. .. weiterlesen

2013

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings. In Syrien ging der Bürgerkrieg das ganze Jahr weiter; in Ägypten wurde der gewählte Staatspräsident Mohammed Mursi durch das Militär abgesetzt. Außer Ägypten kam es im Jahresverlauf, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, auch in der Türkei, in Thailand und in der Ukraine zu anhaltenden Bürgerprotesten. .. weiterlesen